- herüberholen
- ◆ her|ü|ber||ho|len 〈V. tr.; hat〉 von der anderen Seite auf diese Seite, vom anderen Raum in diesen Raum holen ● das Kind weint, hol es doch bitte zu uns herüber◆ Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.
* * *
he|r|ü|ber|ho|len <sw. V.; hat:a) von dort drüben, aus einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] holen;b) aus einem anderen Land o. Ä. hierher [in das Land o. Ä. des Sprechenden] holen:sie hat ihre Eltern aus Polen herübergeholt.* * *
he|rü|ber|ho|len <sw. V.; hat: a) von dort drüben, aus einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] holen; b) aus einem anderen Land o. Ä. hierher [in das Land o. Ä. des Sprechenden] holen: sie hat ihre Eltern aus der DDR herübergeholt; Englisches Militär, das aus Indien herübergeholt wurde (Grzimek, Serengeti 113).
Universal-Lexikon. 2012.