herüberholen

herüberholen
her|ü|ber||ho|len 〈V. tr.; hatvon der anderen Seite auf diese Seite, vom anderen Raum in diesen Raum holen ● das Kind weint, hol es doch bitte zu uns herüber
Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.

* * *

he|r|ü|ber|ho|len <sw. V.; hat:
a) von dort drüben, aus einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] holen;
b) aus einem anderen Land o. Ä. hierher [in das Land o. Ä. des Sprechenden] holen:
sie hat ihre Eltern aus Polen herübergeholt.

* * *

he|rü|ber|ho|len <sw. V.; hat: a) von dort drüben, aus einem anderen Raum o. Ä. hierher [zum Sprechenden] holen; b) aus einem anderen Land o. Ä. hierher [in das Land o. Ä. des Sprechenden] holen: sie hat ihre Eltern aus der DDR herübergeholt; Englisches Militär, das aus Indien herübergeholt wurde (Grzimek, Serengeti 113).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herüberholen — erüvverholle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herüberholen — he|r|ü|ber|ho|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herüberkommen — ◆ her|ü|ber||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 von der anderen Seite auf diese Seite, von einem anderen Raum in diesen Raum kommen ● kommen Sie doch heute Abend zu uns herüber besuchen Sie uns heute Abend ◆ Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch… …   Universal-Lexikon

  • Stella (Goethe) — Daten des Dramas Titel: Stella Gattung: Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • überholen — wieder aufbauen; rekonstruieren; restaurieren; wiederherstellen; in Schuss bringen (umgangssprachlich); renovieren; reparieren; instandsetzen; in Stand setzen; übertreffen; einholen …   Universal-Lexikon

  • herüber- — he·rü·ber [hɛ ryːbɐ ] im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit herüber werden nach folgendem Muster gebildet: herübergehen ging herüber herübergegangen herüber bezeichnet die Richtung von irgendwo (drüben) auf die Seite… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”